Geprüfte Pharmareferentin / Geprüfter Pharmareferent an der Pharmaakademie

564408c
Zulassungsnummer

Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur geprüften Pharmareferent/en/in gemäß VO vom 26.06.2007

Lehrgangsinhalte

Grundlagen der Biologie - Allgemeine Pathologie - Marketing - Arzneimittelrecht - Grunglagen der Physik - Grundlagen der Chemie - Pharmazie und allgemeine Pharmakologie - Verdauungssystem - Grundlagen der Biochemie - Haut - Atmungssystem - Hormonsystem - Urogenitalsystem - Herz und Kreislaufsystem - Blut und Lymphe - Nervensystem - Sinnessystem - Gesundheitsmanagement und -ökonomie - Kommunikation - Mikrobiologie - Bewegungsapparat

Abschluss

Fortbildungsprüfung vor der IHK

Art des Abschlusses

öffentlich-rechtliche Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschl. anerkannter mediz., naturwissenschaftl., heilberufl. oder kaufm. Ausbildungsberuf mit wesentl. Bezügen zu den Qualifikationsinhalten nach § 3 der Prüfungsordnung und mind. 2-jährige Berufspraxis oder mind. 5-jährige Berufspraxis und Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme gemäß Anlage 3 der VO

Prüfungsvoraussetzungen

abgeschl. anerkannter mediz., naturwissenschaftl., heilberufl. oder kaufm. Ausbildungsberuf mit wesentl. Bezügen zu den Qualifikationsinhalten nach §3 der Prüfungsordnung und mind. 2-jährige Berufspraxis oder mind. 5-jährige Berufspraxis und Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme gemäß der Anlage 3 der VO

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

5.250,00 €

Lehrgangskosten

5.250,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

437,00 €

Anzahl der Raten

12


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

12.00

Gesamtdauer Selbstlernen

775 Std. (1033 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

15.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

290

Gesamtdauer in Stunden

992 Std. (1323 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Ein 6-tägiges Refreshing, 7 Wochenendseminare, Themen-Chats zweimal wöchentlich

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche