Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)

558206
Zulassungsnummer

Vorbereitung auf die Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen" der Fortbildungsprüfung zum/zur Fachwirt/in im Gastgewerbe an der Industrie- und Handelskammer gemäß DIHK-Rahmenstoffplänen von 01/2008 und 03/2002

Lehrgangsinhalte

Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmethodik - Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen und Controlling - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Personalmanagement - Marketing - Kundenorientierung in der Gastronomie - Veranstaltungsorganisation - Warenwirtschaftssysteme, Qualitätsmanagement, Personalwirtschaft - Branchenrecht - Hotelleriemanagement - Gastronomiemanagement - Systemgastronomie - Gemeinschaftsverpflegung und Catering

Abschluss

Fortbildung zur/zum Fachwirt/in im Gastgewerbe vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)

Art des Abschlusses

öffentlich-rechtliche Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

entsprechend der Prüfungsvoraussetzungen, PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzungen: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WQ): abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder alternativ mindestens 3 Jahre Berufspraxis. *** Handlungspezifische Qualifikationen: abgelegte Teilprüfung WQ, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder alternativ mindestens 5 Jahre Berufspraxis

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

3.204,00 €

Lehrgangskosten

3.204,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

178,00 €

Anzahl der Raten

18


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

18.00

Gesamtdauer Selbstlernen

929 Std. (1238.3333333333 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

12.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

71

Gesamtdauer in Stunden

982 Std. (1309 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

5-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar (insgesamt 45 Zeitstunden), zur Vorbereitung auf die HSQ-Prüfung: 4 Online-Tutorien à 2 Zeitstunden sowie 13 Online-Vorlesungen à 30 Minuten

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche