Qualitätsfachingenieur/in / Qualitätssicherung B
Der Kurs soll die Teilnehmer befähigen, in allen Phasen der Entstehung eines Produktes die Verfahren und Regeln der Qualitätssicherung, insbesondere die Methoden der mathematischen Statistik und des Qualitäts-Managements zu planen und anzuwenden
Lehrgangsinhalte
KE1: Grundlagen, qualitätsbezogene Kosten und Werkzeuge des QM|KE2: Normen, Managementsysteme und Audit|KE3: Führungskompetenzen u. Qualitätsförderung |KE4: Prozessmanagement und QM-Methoden zur Bewertung, Steuerung und Verbesserunq|KE5: Qualitätsinformation und Kundenorientierung |KE6A:Verbesserungsprojekte mit Six Sigma |KE6B: Wahlpflichtfach Business Excellence gemäß EFQM, Excellence Modell | KE6C: Wahlpflichtfach Qualitätsmanagement 4.0
Abschluss
schriftliche Abschlussprüfung
Art des Abschlusses
öffentlich-rechtliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Ingenieure und Qualitätstechniker (TFH) oder bestandene DGQ II-Prüfung
Prüfungsvoraussetzungen
erfolgreiche Bearbeitung der Einsendeaufgaben, Teilnahme an den Präsenzphasen
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
4.110,00 €
Lehrgangskosten
4.110,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
1.370,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
464 Std. (619 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
60
Gesamtdauer in Stunden
509 Std. (679 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
2,5-tägige Präsenzphasen (Seminare, Vorträge, Übungen, Prüfungen) pro Semester in Berlin