Kombi-Studium zum/zur Baufachwirt/in
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin vor der Industrie- und Handelskammer Köln gemäß Besondere Rechtsvorschriften vom 12.11.1987
Lehrgangsinhalte
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Bauwirtschaft - Bauunternehmensführung und Bauunternehmensorganisation - Finanz- und Rechnungswesen der Bauunternehmung - Baubetriebliches Personalwesen - Absatzwirtschaft der Bauunternehmung - Bauproduktionswirtschaft - Materialwirtschaft, Geräteeinkauf, Nachunternehmerleistungen
Abschluss
Fortbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln (IHK) gemäß der o. g. Besonderen Rechtsvorschriften
Art des Abschlusses
öffentlich-rechtliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
kaufmännische Berufsausbildung und Berufspraxis in einem Bauunternehmen
Prüfungsvoraussetzungen
abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufspraxis (in einem Bauunternehmen), die der Fortbildung zum Baufachwirt/zur Baufachwirtin dienlich ist oder mind 6 Jahre Berufspraxis in einer Bauunternehmung; im Einzelnen siehe "Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Baufachwirt" der IHK Köln
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
5.400,00 €
Lehrgangskosten
5.100,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
300,00 €
Höhe der Raten
850,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
851 Std. (1134.6666666667 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
11.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
184
Gesamtdauer in Stunden
989 Std. (1319 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
8 Kontaktseminare à 2,5 Tage (23 Stunden) in Kerpen