Vorbereitung auf die Prüfung zum 1. juristischen Staatsexamen

5159825
Zulassungsnummer

Vermittlung von theoretischen Kenntnissen in den Prüfungsfächern Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht zur Vorbereitung auf das erste juristische Staatsexamen

Lehrgangsinhalte

1. Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch - a. Allgemeiner Teil, b. Recht der Schuldverhältnisse, c. Sachenrecht, d. Familienrecht, e. Erbrecht| 2. Aus dem Handelsrecht | 3. Aus dem Gesellschaftsrecht | 4. Aus dem Strafrecht - a. Allgemeiner Teil, b. Besonderer Teil: Eigentumsdelikte wie Diebstahl, Raub, räuberische Erpressung, Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit, Straftaten gegen das Vermögen wie Betrug und Untreue, Urkundendelikte, Brandstiftungsdelikte | 5. Aus dem Öffentlichen Recht - a. Staatsrecht, b. Allgemeiens Verwaltungsrecht einschließlich der Grundzüge des Verwaltungsvollstreckungsrechtes, c. Besonderes Verwaltungsrecht: Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht, Bauordnungsrecht, Bauplanungsrecht, Kommunalrecht | 6. Europarechtliche Bezüge | 7. Aus dem Verfahrensrecht in Grundzügen - a. Zivilprozessrecht, b. Strafverfahrensrecht, c. Verwaltungsprozessrecht

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Immatrikulation im Studiengang Rechtswissenschaften, mindestens im 1. Semester, bis zum Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens, Studium in einem anderen Fach mit dem Nebenfach Rechtswissenschaften, Studium in einem anderen Fach mit erkennbarem Bezug zu rechtlichen Themen; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

480,00 €

Lehrgangskosten

480,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

40,00 €

Anzahl der Raten

12


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

12.00

Gesamtdauer Selbstlernen

619 Std. (825 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

12.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

619 Std. (825 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Fakultative Präsenzmaßnahmen werden als Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche