Online-Vorbereitungskurs für die Prüfung zum/zur Heilpraktiker/-in (Psychotherapie)

5146325
Zulassungsnummer

Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum/zur Heilpraktiker/in für Psychotherapie

Lehrgangsinhalte

Grundlagen • Gesundheit und Krankheit • Klassifikationssysteme • Psychopathologie • Sigmund Freud und die Psychoanalyse • Die Psychoanalyse als Therapieform • F0 – Organische Psychosyndrome • F1 – Psychotrope Substanzen • F1 – Psychotrope Substanzen Teil 2 • F2 – Schizophrenie • F2 – Krankheiten aus dem schizophrenen Formenkreis • F3 – Affektive Störungen • F4 – Phobien, Ängste, Panik • F4 – Zwangsstörungen • F4 – Belastungsstörungen • F4 – Dissoziative Störungen und Konversionsstörungen • F4 – Somatoforme Störungen • F5 – Essstörungen • F51 – Nichtorganische Schlafstörungen • F5 – Sexualstörungen • F6 – Persönlichkeitsstörungen • F7 bis F9 – Kindheit und Jugend • Gehirn und Nerven • Somatotherapie und Psychoparmakologie • Suizidalität • Anamnese • Einführung in die Psychotherapie • Tiefenpsychologische Therapieverfahren • Verhaltenspsychologie • Humanistische Therapie • Die mündliche Prüfung • 10 Selbst-Tests „Die schriftliche Prüfung“ • Simulation der mündlichen Prüfung • Update auf ICD-11 • Rechtskunde für Heilpraktiker Psychotherapie

Abschluss

Prüfung vor einem Gesundheitsamt zum Erwerb der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Art des Abschlusses

schulisch/staatlich

Teilnahmevoraussetzungen

mindestens 25 Jahre, mindestens den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss, Nachweis über eine körperliche und geistige Eignung zur Ausübung der Heilkunde durch ein ärztliches Attest, Nachweis über eine für die Ausübung der Heilkunde erforderliche Zuverlässigkeit durch ein amtliches Führungszeugnis, gute deutsche Sprachkenntnisse; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

mindestens 25 Jahre alt sein und die weiteren Voraussetzungen des § 2 Absatz 1 der Ersten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (HeilprGDV 1) erfüllen: • abgeschlossene Volksschulbildung • sittliche Zuverlässigkeit (keine schweren strafrechtlichen oder sittlichen Verfehlungen) • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

2.690,00 €

Lehrgangskosten

2.290,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

400,00 €

Höhe der Raten

229,00 €

Anzahl der Raten

10


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

5.00

Gesamtdauer Selbstlernen

86 Std. (115 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

4.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

86 Std. (115 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Fakultative Präsenzmaßnahmen werden angeboten (90 Minuten in der Woche)

Die Gesundheitsämter erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche