Rechnungswesen für Wirtschafts-, Industrie- und Technische Fachwirte
Prüfungsvorbereitung auf das Fach Rechnungswesen für Wirtschafts-, Industrie- und Technische-Fachwirte in der Basisqualifikation (BQ) gemäß des jeweils gültigen DIHK-Rahmenplans
Lehrgangsinhalte
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens • Grundlagen der Finanzbuchhaltung • Inventur, Inventar, Bilanz • Buchen auf Bestandskonten • Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto • Erfolgsermittlung • Buchen auf Erfolgskonten • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze • Jahresabschluss • Grundbegriffe der Kostenrechnung • Abgrenzungsrechnung • Kostenartenrechnung • Kostenstellenrechnung und Betriebsabrechnungsbogen (BAB) • Maschinenstundensatzrechnung • Kostenträgerrechnung • Angebots- und Handelswarenkalkulation • Äquivalenzziffernrechnung und Divisionskalkulation • Deckungsbeitragsrechnung • Auswertung betriebswirtschaftlicher Zahlen • Planungsrechnung
Abschluss
Fortbildungsprüfung an Industrie- und Handelskammern (IHK) in einem Qualifikationsschwerpunkt
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
750,00 €
Lehrgangskosten
750,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
187,00 €
Anzahl der Raten
4
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
4.00
Gesamtdauer Selbstlernen
69 Std. (92 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
4.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
19
Gesamtdauer in Stunden
83 Std. (111 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Online-Maßnahmen (7 Termine)