Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung (Online-Seminar)
Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum/zur Heilpraktiker/in gemäß Leitlinien vom 07.12.2017 nach § 2 des Heilpraktikergesetzes in Verbindung mit § 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz
Lehrgangsinhalte
Naturwissenschaft, Anatomie und Physiologie: Anorganische und organische Chemie - Zytologie (Zellenlehre) und Histologie (Epithelgewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe) - Die großen Arterien und Venen des Körpers - Basiswissen Anatomie: Herz, Blut, Atemtrakt, Harntrakt, Magen-Darm-Trakt, Männliche und weibliche Geschlechtsorgane, Haut und Hautanhangsgebilde, Anatomie & Physiologie: Weitere Themen - Basiswissen Nervensystem: Neurophysiologie; Klinik mit Untersuchungs- und Injektionstechniken: Basiswissen: Allgemeine Pathologie, Kardiologie, Gefäß- und Kreislauferkrankungen, Hämatologie, Pulmologie, Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Nephrologie, Gynäkologie und Urologie, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie, Dermatologie, HNO und Ophthalmologie - Infektionskrankheiten, Berufskunde und Hygiene - Medizinische Untersuchung und Injektionstechniken
Abschluss
institutsinterne Prüfung zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung bei der zuständigen Behörde (in der Regel einem Gesundheitsamt)
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
für die amtsärztliche Überprüfung: Mindestalter 25 Jahre, mindestens Hauptschulabschluss, ärztliches Gesundheitszeugnis, polizeiliches Führungszeugnis
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
9.900,00 €
Lehrgangskosten
9.900,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
707,00 €
Anzahl der Raten
14
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
14.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2409 Std. (3211 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
40.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
10
Gesamtdauer in Stunden
2416 Std. (3221 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein Live-Webinar zur Prüfungsvorbereitung (2 UStd.) und ein Vorort-Seminar (8 UStd.)