Online Vorbereitung auf die Meisterprüfung fürs Handwerk
Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Friseurhandwerk gemäß Friseurmeisterverordnung vom 19. April 2001, durch Artikel 5 der Verordnung vom 17.November 2011 geändert und der Allgemeinen Meisterprüfungsverordnung vom 26. Oktober 2011
Lehrgangsinhalte
Hauptteil II: Gestaltung und Technik, Salonmanagement; Hauptteil III: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen, Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten, Unternehmensführungsstrategien entwickeln; Haupteil IV: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen, Ausbildung durchführen, Ausbildung abschließen
Abschluss
Institutsinterner Test zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Friseurhandwerk
Art des Abschlusses
öffentlich-rechtliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
PC mit Internetzugang, Webcam, Headset und Mikrofon, für die praktischen Übungseinheiten werden folgedne Materialien benötigt: mind. zwei Übungsköpfe, Umhang, Haarschneidescheren, Fön, Bürsten, Styling Produkte, ggf. Glätteisen, Kämme, Make-up, Haarfarbe, Folie, Farbschale, Pinsel, Waage, Dauerwellwickler, Dauerwellflüssigkeit, Konturenmaschine, Haarschneidemesser
Prüfungsvoraussetzungen
Gesellenbrief im Friseurhandwerk
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.990,00 €
Lehrgangskosten
2.990,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Kosten für diese erforderlichen Arbeitsmaterialien
180,00 €
Höhe der Raten
299,00 €
Anzahl der Raten
10
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
593 Std. (791 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
11.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
593 Std. (791 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Die Teilnahme an wöchentlichen fakultativen Videokonferenzen ist möglich