IHK-Fachkraft Zoll (Außenwirtschaft und Exportabwicklung)
Vorbereitung auf den Test zum Erwerb des IHK-Zertifikats zur Fachkraft Zoll- und Exportabwicklung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK)
Lehrgangsinhalte
Verfahren des Im- und Exports von Waren und Dienstleistungen: Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte (u.a. Einführung in das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Einreihung von Waren, Verbote und Beschränkungen, Erwerbe und Lieferungen im Binnenmarkt, Rechtsschutz in Zollsachen, Betriebs- und Außenprüfung), Importabwicklung - Handel mit Drittländern (u.a. Überführung von Waren in den zoll- und steuerrechtlichen Verkehr, Abwicklung von Einfuhrgeschäften, Außenwirtschaftsrecht), Exportabwicklung - Handel mit Drittländern (u.a. Überführung von Waren, Außenwirtschaftsrecht, System der europäischen Marktordnung)
Abschluss
Test zum Erwerb des IHK-Zertifikats
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
kaufmännische Grundkenntnisse; technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.590,00 €
Lehrgangskosten
1.590,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
795,00 €
Anzahl der Raten
2
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
52 Std. (69 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
4.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
27
Gesamtdauer in Stunden
72 Std. (96 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
3 Tage Präsenzunterricht und 3 Webinare (insg. 27 UStd.)