Geprüfte*r Handelsfachwirt*in (IHK)
Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt*in an einer Industrie- und Handelskammer (IHK)
Lehrgangsinhalte
Unternehmensführung und -steuerung - Beschaffung und Logistik - Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation - Handelsmarketing - Vertriebssteuerung - Handelslogistik - Einkauf - Außenhandel
Abschluss
Fortbildungsprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäss Verordnung vom 13.05.2014
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
entsprechen den Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung; technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang, Lautsprecher- und Kopfhöreranschluss
Prüfungsvoraussetzungen
mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem 3-jähr. kaufm. Ausbildungsberuf im Handel und mind. 1-jähr.Berufspraxis o. Abschlussprüfung Verkäufer/in o. kaufm-verwalt. 3-jähr. Ausbildungsberuf und mind. 2-jähr. Berufspraxis o. Abschlussprüfung Fachlagerist/in und mind. 3-jähr. Berufspraxis, weitere Alternativen siehe auch §2 der VO
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.782,00 €
Lehrgangskosten
1.782,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
99,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
542 Std. (722 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
7.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
95
Gesamtdauer in Stunden
613 Std. (817 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
51 Online-Seminare : 14 Tagesveranstaltungen (Samstags/Sonntags) und 37 Abendseminare (wochentags), insgesamt 127 Unterrichtsstunden, davon sind 36 Veranstaltungen obligatorisch und 15 fakultativ