Bilanzbuchhaltung International (IHK)
Vorbereitung auf die Zusatzqualifikation Bilanzbuchhaltung International gemäß § 14 der Bilanzbuchhalter-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung- Fortbildungsprüfungsverordnung — BibuBAProFPrV vom 18.12.2020
Lehrgangsinhalte
Bilanzen nach IFRS - Gesamtergebnisrechnung und Ergebnis je Aktie - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung - Anhang, Lage- und Segmentbericht - Konzernrechungslegung - Analyse internationale Abschlüsse - Zwischenberichterstattung - Internationales Finanzmanagement - Doppelbesteurung und Außensteuerrecht - Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr
Abschluss
Fortbildungsprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäss Rechtsvorschriften vom 18.12.2020
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
gute Kenntnisse der Bilanzbuchhaltung nach HGB, des Finanzmanagements und des Einkommen- bzw. Umsatzsteuerrechts; technische Voraussetzungen: PC mit Internetanschluss
Prüfungsvoraussetzungen
erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter/in (IHK) oder gleichwertiger Abschluss oder wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.688,00 €
Lehrgangskosten
2.688,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
192,00 €
Anzahl der Raten
14
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
14.00
Gesamtdauer Selbstlernen
602 Std. (803 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
602 Std. (803 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen