Haustechnik
Vermittlung von Kenntnissen zur Vertiefung und Auffrischung von Grundlagenkenntnissen der Haustechnik
Lehrgangsinhalte
Wärmeschutz und Wärmebedarf von Gebäuden, Energiesparverordnung - Schallschutz - Wärmeerzeugung, Heizsysteme, Lüftung, Klimatisierung - Elektro- und Gasversorgung von Gebäuden - Beleuchtungstechnik, Blitzschutz, Brandschutz - Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige - Abfallentsorgung - Wasserversorgung und Wasserentsorgung
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung, gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse oder vergleichbare Qualifikation; techn. Voraussetzung: Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.194,00 €
Lehrgangskosten
1.194,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
199,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
258 Std. (344 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
258 Std. (344 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen