Konflikt- und Verhandlungsmanagement mit Abschluss "Konflikt- und Verhandlungsmanager:in"
Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Konflikt- und Verhandlungsmanagement
Lehrgangsinhalte
u.a. Konflikt und Kooperation: Perspektiven auf Konflikte, Kooperation, Social Brain Hypothesis, Ansätze der Kooperation aus Psychologie, Betriebswirtschaft, Spieltheorie, Emotion und Kooperation, Konfliktverhalten und Konfliktstile, Konfliktverlauf, Konfliktprävention, Konfliktanalyse, Konflikte und Organisation, Konflikte in der Führungstätigkeit, Verhandlungen. — Verhandlungsführung: Theoretische Grundlagen, Vorbereitung einer Verhandlung, Distributive Verhandlungen und Integrative Verhandlungen, Macht und Einfluss, Sozialer Kontext von Verhandlungen, Verhandlungen mit mehreren Parteien. — Führung, Ethik und Unternehmenserfolg: Ethik-theoretisch-konzeptionelle Grundlagen, Wirtschaftsethik, Theorien, Konzepte, Messung von Werten, Werte im Kontext von Arbeit und Führung, Führungsethik und Personalmanagement, Mitarbeiterethik, Werte und Organisation, Werte, Markt und Konsumenten, Konsumethik, Unternehmen, Gesellschaft und Werte.
Abschluss
Hochschulzertifikatsprüfung
Art des Abschlusses
Zertifikat, Hochschule
Anzahl der Credit-Points
6
Teilnahmevoraussetzungen
Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife oder Berufserfahrung; Technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Rahmen-Studien- und Prüfungsordnung der Zertifikatskurse der SRH Fernhochschule – The Mobile University staatlich anerkannte Hochschule der SRH Fernhochschule GmbH
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.290,00 €
Lehrgangskosten
1.290,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
215,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultativ als Vorortseminar oder Onlineseminar