"Krisenmanagement" mit dem Abschluss "Certified Expert in Crisis Management"
Vermittlung von Fachkenntnissen aus dem Bereich des Krisenmanagements
Lehrgangsinhalte
Die Bedeutung von Krisenmanagement in unsicheren und volatilen Zeiten - Die Psychologie der Krise - Konzepte und Methoden zum Krisenmanagement (z. B. Organisationale Resilienz, Resilience Engineering) - Möglichkeiten und Grenzen des Krisenmanagements - Elemente eines strategischen Krisenmanagements - Kompetenzen eines professionellen Krisenmanagements - Beispiele für strategisches Krisenmanagement (Finanzkrise 2008/09, europäische Schuldenkrise 2010/11, Corona-Pandemie 2020/21) - Lessons learned und Schlussfolgerungen für die Zukunft des Krisenmanagements
Abschluss
Hochschulzertifikat
Art des Abschlusses
Zertifikat, Hochschule
Anzahl der Credit-Points
6
Teilnahmevoraussetzungen
siehe Studien- und Prüfungsordnung zu den Zertifikatskursen
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Studien- und Prüfungsordnung zu den Zertifikatskursen
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.290,00 €
Lehrgangskosten
1.290,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
215,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Seminare können belegt werden, Näheres bitte beim Anbieter erfragen