New Work
Vermittlung von Kenntnissen zur Analyse, Entwicklung und Neustrukturierung der Ablauf- und Aufbauorganisation sowie der Führungskonzepte im Unternehmen mit New Work-Instrumenten
Lehrgangsinhalte
Organisationsformen wie Holakratie und ihre Gestaltungsprinzipien in der Praxis, z.B. Selbstorganisation; Praktiken, Logiken und Techniken moderner vs. traditioneller Unternehmen und ihre Auswirkungen auf den nachhaltigen Unternehmenserfolg sowie die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit; Design und Grundzüge einer lernenden Organisation; Scrum als Führungsmodell für agile Teams; Entwicklungsstufen von Organisationen und Führung und ihre Implikationen auf den Unternehmenserfolg sowie die Führungseffektivität; Schlüsselfaktoren moderner Change- und Führungskonzepte wie Digital & Agile Leadership
Abschluss
Hochschulzertifikat
Art des Abschlusses
Zertifikat, Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen
keine akademischen Vorkenntnisse erforderlich, vorteilhaft sind eine qualifizierte Berufstätigkeit und Erfahrungen als Fach- und Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler sowie Berater und Trainer; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Rahmen-Studien- und Prüfungsordnung für Zertifikatskurse
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.290,00 €
Lehrgangskosten
1.290,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
215,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Online-Veranstaltungen, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden werden angeboten