Mechatronik Bachelor of Engineering (B.Eng.) 180 ECTS

175518c
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) im Studiengang Mechatronik

Lehrgangsinhalte

Allgemeine Grundlagen für ein Ingenieurstudium - Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen aus Maschinenbau und Elektrotechnik - Mechatronische Vertiefung: mechatronische Systeme und Design, Steuerungs- und Regelungstechnik, vernetzte Systeme und mobile Kommunikation, digitale Schaltungen, Programmierung - Management, Recht, Sprache - Studienschwerpunkte zur Wahl: Robotik, Mensch-Maschine- Interaktion, Smart Products und Services

Abschluss

Bachelor of Engineering (B.Eng.). Der Bachelor-Fernstudiengang umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte bzw. mit einem Hauptpraktikum 210 ECTS-Punkte.

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder Berufsqualifizierung mit anerkannter Fortbildungsprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung; im Einzelnen siehe bitte Hamburgisches Hochschulgesetz; ggf. Eingangsprüfung

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Rahmenprüfungsordnung der Hamburger Fern-Hochschule sowie die entsprechenden Studiengangsspezifischen Bestimmungen

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

13.811,00 €

Lehrgangskosten

13.248,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

563,00 €

Höhe der Raten

276,00 €

Anzahl der Raten

48


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

48.00

Gesamtdauer in Stunden

4649

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

22.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

144

Präsenzunterricht

An 14 Tagen (ca. 94 Stunden) an verschiedenen Orten in Deutschland und 10 Onlineseminare (50 Stunden)

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Kosten 12.780, EURO (36 Raten à 355,00 EURO), bei einer Studiendauer von 42 Monaten betragen die Kosten 12.978,00 EURO (42 Raten à 309,00 EURO) und bei einer Studiendauer von 54 Monaten betragen die Kosten 13.338,00 EURO (54 Raten à 247,00 EURO) jeweils zuzügl. 563,00 EURO für die Bachelorarbeit.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche