Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation mit der Studiengangsvariante Betriebswirtschaft – Accounting and Taxation dual (B.A.)

174818c
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation

Lehrgangsinhalte

u. a. Grundlagen des Wirtschaftens - BWL-Grundlagen - Grundlagen des Marketingmanagements - Grundlagen des Personalmanagements - Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements - Personalführung und Personalentwicklung - Buchführung - Wirtschaftsmathematik - Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung - Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland - Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik - Statistik - Investition und Finanzierung - Operatives Controlling - Grundlagen des Vertragsrechts - Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht - Phasenorientiertes Management und Organisation - English für professional purposes C1 - Bilanzierung nach nationalen Standards - Vertiefung der Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen der Steuerlehre - Projektmanagement - Ausbildung der Ausbilder - Umsatzsteuer - Unternehmensplanspiel - Projekt - Rechnungslegung nach internationalen Bilanzierungsstandards - Erfolgsanalyse - Risiko- und Kontrollsystem - Einkommens- und Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer - Spezielle Steuern und Abgabeordnung - Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften - Bachelor-Thesis

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg; technische Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Prüfungsordnung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

14.244,00 €

Lehrgangskosten

13.284,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

960,00 €

Höhe der Raten

369,00 €

Anzahl der Raten

36


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

36.00

Gesamtdauer in Stunden

4644

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

30.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Präsenzunterricht

Ein 1-tägiges Präsenzseminar in Stuttgart, Onlinetutorien; weitere Seminare werden fakultativ angeboten

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche