Master-Fernstudiengang Lighting Design - Architectural Lighting and Design Management (M.A.) 120 ECTS

168816
Zulassungsnummer

Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Architectural Lighting and Design Management

Lehrgangsinhalte

Es kann eine der beiden folgenden Spezialisierungen gewählt werden: Contemporary Lighting oder Spezialisierung Heritage Lighting Design Criteria - Daylighting - Artifical Lighting - Design Methods I: Basics - Lighting Application and Sustainability - Strategic Management - Design Project I: Conceptual Design - Project Management - Design Project II: Detailed Lighting Design - Design Project III: Selected Lighting Design Pronciple - Design Methods II: Visualisation and Calculation - Design Methods III: Branding and Marketing - Design and Economics - Thesis Seminar - Master-Thesis and Colloquium

Abschluss

Master of Arts

Art des Abschlusses

Hochschul-Master

Anzahl der Credit-Points

120

Teilnahmevoraussetzungen

erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Berufspraxis: 1. gestalterische Studiengänge wie Architektur, Innenarchitektur, Design oder Theaterwissenschaften sowie eine einjährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, 2. ingenieurwissenschaftliche Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik sowie eine zweijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder 3. wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge wie Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsrecht sowie eine zweijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss Außerdem gestalterische Fähigkeiten mit Bezug zur Beleuchtung. Der Nachweis der gestalterischen Fähigkeiten ist in Form eines Portfolios zu erbringen. Englischkompetenz (TOEFL-Test oder ein Äquivalent): eine Punktzahl von 80 Punkten im internet-basierten TOEFL-Test oder das Äquivalent von 6.0 in IELTS oder Muttersprache Englisch

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Prüfungsordnung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

24.500,00 €

Lehrgangskosten

24.500,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

4.900,00 €

Anzahl der Raten

5


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

30.00

Gesamtdauer Selbstlernen

3096 Std. (4128 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

24.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

3096 Std. (4128 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Praxis-Workshops von unterschiedlicher Dauer an fünf bis zehn Tagen pro Semester an unterschiedlichen Orten

Monatliche Ratenzahlung möglich, zzgl. Ratenzahlungsgebühr je Semester. Vorgesehen ist der Erwerb von 120 Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche