Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.)
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Pharmamanagement und Pharmatechnologie
Lehrgangsinhalte
Naturwissenschaften: Chemie, Biologie und Mikrobiologie, Physik, Molekularbiologie; Wirtschaftswissenschaften und Management: Allgemeine VWL, Allgemeine BWL, Wirtschaftsrecht, Pharmaspezifisches Recht, Finanzwirtschaft, Personal und Organisation, Pharmamarketing; Persönliche Kompetenzen: wissenschaftliches Arbeiten, English in Science and Technology, Projektmanagement; Arzneimittelentwicklung und Überwachung: Physiologie, Pharmakologie, Toxikologie, Arzneimittelentwicklung, Produktion, Klinische Entwicklung, Analytik, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Marktzulassung, Arzneimittelsicherheit; Produktionstechnik und Vertrieb: Produktionstechnik, Galenik, Logistik und Vertrieb; Praxis-Projekt, Bachelor-Thesis
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation mit beruflicher Fortbildung nach Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg, ggf. Vorpraktikum, Englischkenntnisse; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
15.876,00 €
Lehrgangskosten
15.876,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
378,00 €
Anzahl der Raten
42
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
42.00
Gesamtdauer Selbstlernen
4515 Std. (6020 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
25.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
4515 Std. (6020 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Wird angeboten u. a. als Laborphase im Studienzentrum Ellwangen; weitere Informationen bei der Hochschule