Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Lehrgangsinhalte
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Volkswirtschaftslehre - Buchführung und Bilanzierung - Marketing - Lineare Systeme - Kosten- und Leistungsrechnung - Material- und Produktionswirtschaft - Finanzierung - Analysis/Wahrscheinlichkeitsrechnung - Einführung in die Wirtschaftsinformatik - Datenbanken und Datenmodellierung - Einführung in die Programmierung - Betriebssysteme - Wirtschaftsinformationsprojekt Einführung - Englisch - Wirtschaftsrecht - Anwendungsprogrammierung - Statistik - Theoretische Informatik - Kommunikationssysteme - Informationsmanagement - Künstliche Intelligenz - Organisationsentwicklung - Systemanalyse und Softwaretechnik - Systemprogrammierung - Methoden- und Sozialkompetenz - Operations Research - Enterprise Resource Plannung
Abschluss
Bachelor of Science (B.SC.)
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
allgemeine Hochschulreife - fachgebundene Hochschulreife - Fachhochschulreife - eine gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt, Betriebswirt o.ä.)
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Teilnahmevoraussetzungen und zusätzlich einschl. 3-jährige Berufspraxis oder mind. 5-jährige Berufspraxis - Näheres beim Institut erfragen
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
9.450,00 €
Lehrgangskosten
9.450,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
675,00 €
Anzahl der Raten
14
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
42.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2709 Std. (3612 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
15.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
2709 Std. (3612 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
30 Tage fakultativ