Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Engineering) 120 ECTS

143711c
Zulassungsnummer

Prüfung zum Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen mit den Studiengangsvarianten Digital Engineering und Digital Business (Master of Engineering)

Lehrgangsinhalte

Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund bzw. Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende mit technischem Hintergrund; Studiengangsvariante Digital Engineering: u. a. Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftliche Grundlagen für Ingenieure, Internationale Logistik, interdisziplinäre Kompetenz unter technischen wie wirtschaftlichen Aspekten, Grundlagen in Konstruktion, Elektrotechnik, Funktionen in MATLAB, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, systemisches Denken und Handeln, allgemeine Systemtheorie, Prozessmodellierung, Projektwerkstatt, Systemanalyse, Systemdesign, Requirements-Engineering, Risikomanagement, Digital Engineering und Data driven Engineering, Masterarbeit; Studiengangsvariante Digital Business: u. a. Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf unter Aspekten des Digitalen Zeitalters, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftliche Grundlagen, technik- und wirtschaftsorientierte interdisziplinäre Kompetenzen, Konstruktion, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, MATLAB, Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozesse, allgemeine Systemtheorie, Prozessmodellierung, systemisches Denken und Handeln, Requirements-Engineering, Risikomanagement, Systemdesign, Prozessmanagement, Aspekt von Nachhaltigkeit, digitale Innovation und Digital Business, digitale Transformation, Masterarbeit

Abschluss

Master of Engineering (M.Eng.), 120 ECTS

Art des Abschlusses

Hochschul-Master

Anzahl der Credit-Points

120

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschlossenes Hochschulstudium mit ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder gleichwertiger Abschluss sowie Englischkenntnisse auf Niveau ALTE 4 bzw. GER C1; im Einzelnen siehe Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

14.604,00 €

Lehrgangskosten

13.644,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

960,00 €

Höhe der Raten

379,00 €

Anzahl der Raten

36


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

36.00

Gesamtdauer in Stunden

4787

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

30.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

190

Präsenzunterricht

Je nach wissenschaftlichem Hintergrund: 9 bis 13 je 1- bis 2-tägige Seminare

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden; Näheres hierzu bitte bei der Hochschule erfragen. Bei der Dauer von 24 Monaten betragen die Studiengebühren 11.976,00 EUR ( zahlbar in 24 Raten à 499,00 EUR ), bei einer Dauer von 48 Monaten betragen die Studiengebühren 14.352,00 EUR (zahlbar in 48 Raten à 299,00 EUR) jeweils zuzügl. 960,00 EUR Prüfungsgebühr.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche