Betriebswirtschaftslehre (B.A.) 180 ECTS

1183225
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Lehrgangsinhalte

Einführungsprojekt Trendlab, Zeit- und Selbstmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten, allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, Business Englisch, Kostenrechnung und Controlling, Grundlagen der Rechnungslegung, Grundlagen Nachhaltigkeitstransformation & Digitalisierung, quantitative Methoden, interkulturelle Kommunikation, Investition und Finanzierung, Grundlagen Marketing, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Projekt- und Changemanagement, Vertiefungsrichtung – Modul 1, Produktion und Logistik, Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Vertiefungsrichtung – Modul 2, Seminar, Informationssysteme und Business Intelligence, Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Vertiefungsrichtung – Modul 3, Projektarbeit, Grundlagen des Produkt- und Prozessmanagements, Servicemanagement, Bachelorarbeit und Kolloquium

Abschluss

Bachelor of Arts

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern

Prüfungsvoraussetzungen

Siehe bitte Prüfungsordnung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

13.104,00 €

Lehrgangskosten

12.855,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

249,00 €

Höhe der Raten

357,00 €

Anzahl der Raten

36


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

36.00

Gesamtdauer Selbstlernen

3096 Std. (4128 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

20.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

16

Gesamtdauer in Stunden

3108 Std. (4144 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

5 Vorortseminare in Darmstadt, fakultativ werden weitere Seminare angeboten

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche