Technische Informatik (M.Eng.) 90 ECTS
Prüfung zum Master of Engineering im Studiengang Technische Informatik
Lehrgangsinhalte
Homogenisierungsphase: Basismodule: Digital- und Mikrorechentechnik - Embedded and Cyber Physical Systems - Digitale Technologien - Coding II - Software Engineering, Wahlmodule Bereich Informatik: Verteilte Informationsverarbeitung - Einführung und Anwendung der künstlichen Intelligenz - Betriebssysteme und Rechnerarchitektur - Einführung in die IT-Sicherheit -Multimediale Anwendungen, Wahlmodule Bereich Technik: Messtechnik - Regelungstechnik - Aktorik - Steuerungstechnik mit Labor, Kern- und Projektstudium: Forschungsmethoden und Projektmanagement - Digitale Technologien und Transformation - Embedded Software Engineering - Cloud Computing - Wahlmodule - Forschungsarbeit inkl. Fachseminar - Projektarbeit - Masterarbeit , Wahlpflichtbereich Kernstudium: Bereich Technologie, Bereich Anwendung, Bereich Management
Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
90
Teilnahmevoraussetzungen
mindestens sechssemestriger erster berufsqualifizierter Abschluss im Bereich Informatik oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Vorbildung; Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte § 2 der Prüfungsordnung der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
10.368,00 €
Lehrgangskosten
9.569,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
799,00 €
Höhe der Raten
531,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2012 Std. (2683 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
26.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
16
Gesamtdauer in Stunden
2024 Std. (2699 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
5 Tage Präsenzunterricht in Darmstadt