Informatik (M.Sc.) 90 ECTS
Prüfung zum Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Informatik (M.Sc.)
Lehrgangsinhalte
Module der Homogenisierungsphase: Grundlagen der Informatik - Coding I - Web Development - Software Engineering - Netzwerke - Wahlpflichtkatalog der Homogenisierungsphase: Datenbanksysteme - Einführung und Anwendung der Künstlichen Intelligenz - Betriebssysteme und Rechnerarchitektur - Einführung in die App-Entwicklung - Electronic and Mobile Services - Coding II - Medientechnische Grundlagen - Medienkommunikation und -psychologie - Gestaltung interaktiver Systeme - Module des Kernstudiums: Software Engineering verteilter und mobiler Anwendungen - Architektur- und Softwarekonzepte - Cloud Computing - Wahlpflichtkatalog des Kernstudiums: Methoden und Technik - Architektur und Gestaltung von multimedialen Anwendungen - Informationssicherheit für verteilte und mobile Anwendungen - Entwicklung mobiler Applikationen - Management - Digitale Ethik - Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle - IT-Security Management - Management der digitalen Transformation - Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz - Psychologie für Führungskräfte - Technologiebasierte Unternehmensgründung - Digital User Experience - User-Centered Design - Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion - Mensch-Computer-Interaktion - Virtual and Augmented Reality (VR/AR) - Überfachliche Kompetenzen: Forschungsmethoden und Projektmanagement - Module des Projektstudiums: Forschungsarbeit inkl. Fachseminar - Projektarbeit - Studienbereich Besondere Informatikpraxis: Masterarbeit inkl. Kolloquium
Abschluss
Master of Science
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
90
Teilnahmevoraussetzungen
eine mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung; mindestens 1-jährige für den Studiengang einschlägige Berufspraxis; Englischkenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Studien- und Prüfungsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
10.368,00 €
Lehrgangskosten
9.569,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
799,00 €
Höhe der Raten
531,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2709 Std. (3612 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
35.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
16
Gesamtdauer in Stunden
2721 Std. (3628 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
An 5 Tagen finden in Darmstadt Vor-Ort-Seminare statt; fakultative Seminare werden darüber hinaus angeboten