Medizintechnik- und Gesundheitsmanagement (B.A.) 180 ECTS

1177625
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Medizintechnik- und Gesundheitsmanagement

Lehrgangsinhalte

Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Gesundheitswesen im Wandel, Projektmanagement, Recht im Gesundheitswesen, Unternehmens- und Gesundheitskommunikation, medizinische Informationssysteme, Gesundheitstechnologien in der Anwendung, Grundlagen der Rechnungslegung, Gesundheitsbezogene Ethik und Soziologie, Kostenrechnung und Controlling, sichere IT-Prozesse im Gesundheitswesen, Public Health, Forschungsmethoden und Statistik, Change Management, Personal, Führung und Organisation, Wahlpflichtbereich Technologie, IT-Management, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Healthmarketing, Wahlpflichtbereich Management, Datenkompetenz, Wahlpflichtbereich Management, Wahlpflichtbereich Technologie, Signal- und Bildverarbeitung in der Medizin, Bachelor-Thesis

Abschluss

Bachelor of Arts

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

Abitur oder Fachhochschulreife; ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung; ohne Abitur, mit Berufsausbildung und mind. drei Jahren Berufserfahrung

Prüfungsvoraussetzungen

Siehe Prüfungsordnung der Hochschule

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

18.096,00 €

Lehrgangskosten

18.096,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

377,00 €

Anzahl der Raten

48


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

48.00

Gesamtdauer Selbstlernen

4541 Std. (6055 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

22.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

16

Gesamtdauer in Stunden

4553 Std. (6071 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

2 Onlineseminare

Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Studiengebühren 15.948,00 EUR, zahlbar in 36 Raten à 443,00 EUR.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche