Mechatronik (B.Eng.) 180 ECTS

1176225
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Engineering im Studiengang Mechatronik

Lehrgangsinhalte

Werkstofftechnik - Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten - Mathematik 1 - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Informatik für das Ingenieurwesen - Einführung in die Mechatronik - Projektmanagement - Naturwissenschaftliche Grundlagen - Mathematik 2 - Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik - Elektronische Schaltungstechnik - Digital- und Mikrorechnertechnik - Datenkompetenz im Ingenieurwesen - Digitale Signal- und Informationsverarbeitung - Technische Mechanik 1 - Mess- und Regelungstechnik - Konstruktionslehre - Technische Mechanik 2 - Steuerungstechnik - Glasfasertechnik und optische Netze - Grundlagen Coding und Machine Learning -Entwurf KI-gestützter mechatronischer Systeme - Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme - Spezialisierung (Wahl 1 aus 15), Modul 1 - BioMechatronics und KI - Praxisprojekt Mechatronik - Spezialisierung (Wahl 1 aus 15), Modul 2 Spezialisierung (Wahl 1 aus 15), Modul 3 - Bachelorthesis

Abschluss

Bachelor of Engineering

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

Mit Abitur oder Fachhochschulreife / ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung / ohne Abitur, mit Berufsausbildung und mind. 3 Jahren Berufserfahrung

Prüfungsvoraussetzungen

Siehe Prüfungsordnung der Hochschule

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

16.464,00 €

Lehrgangskosten

16.464,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

343,00 €

Anzahl der Raten

48


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

48.00

Gesamtdauer Selbstlernen

4438 Std. (5917 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

21.50

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

112

Gesamtdauer in Stunden

4522 Std. (6029 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Zwei Vorortseminare, zehn online-Seminare

Bei einer Studiendauer von 36 Monaten betragen die Studiengebühren 15.156,00 EUR, zahlbar in 36 Raten à 421,00 EUR.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche