Lehrgangsinhalte
Mathematik, naturwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Energietechnik, Einführung Ingenieurpraxis, Einführung in die Elektrotechnik, Komponenten der Energietechnik, technische Mechanik, Wärmekraftanlagen, technische Thermodynamik, Betriebswirtschaftslehre, Messtechnik, Fluidmechanik, Energiesysteme mit Labor, Kommunikation und Management, Umweltrecht für Ingenieure, Regelungstechnik, chemische Reaktionen und Werkstoffe, Wärme- und Stofftransport, Modellierung und Simulation, Vertiefungsrichtung: elektrische Energietechnik / Energieverfahrenstechnik / Erneuerbare Energien, Wahlmodul; Projektarbeit, Thesis und Kolloquium