Angewandte Informatik (B.Sc.) 180 ECTS
Prüfung zum Bachelor of Science (B.Sc.) Angewandte Informatik an der SRH Fernhochschule in Riedlingen
Lehrgangsinhalte
Mathematik, Wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement, Rechnerstrukturen und Betriebssysteme, Algorithmen und Datenstrukturen, Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Wertbeitrag der IT, Computer-Netze, SQL und Datenbanken, Englisch (IT + Business), Objektorientierte Programmierung I, Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden, Programmierung (REST, Backend, Python), Tools (IDE, git, Jira), Best-Practices, Software-Engineering I, Web-Design und -Ergonomie, Objektorientierte Programmierung II, Software-Engineering II, Informationssicherheit, Theorie-Praxis-Transfer, Chat GPT: Techniken und Anwendungen, Datenschutzbeauftragter, IT-Governance und IT Service-Management, Web-Programmierung, Praxisprojekt, Wahlmodul I, Enterprise Architecture Management (EAM), Künstliche Intelligenz, Bachelor-Thesis, Wahlmodul 2 | Wahlmodule: E-Health und telemedizinische Leistungen, FinTech - Einführung und Praxis, Grundlagen der Energiewirtschaft, -versorgung und -verwaltung, Grundlagen Interaktive Medien, KI-BootCamp, Mensch-Maschine-Interaktion, Search Engine Optimization (SEO), Warenwirtschaftssysteme und Informationsmanagement, Webdesign & Development
Abschluss
Bachelorprüfung zum Bachelor of Science (B.Sc.) Angewandte Informatik der SRH Fernhochschule in Riedlingen
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Studium ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland, ausreichende Englischkenntnisse; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
siehe Prüfungsordnung der Fernhochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
16.164,00 €
Lehrgangskosten
16.164,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
449,00 €
Anzahl der Raten
36
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
36.00
Gesamtdauer Selbstlernen
4567 Std. (6089 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
29.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
4567 Std. (6089 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Seminare können belegt werden, Näheres hierzu bitte beim Anbieter erfragen