Elektrotechnik (M.Eng.) 120 ECTS
Prüfung zum Master of Engineering im Studiengang Elektrotechnik
Lehrgangsinhalte
Schlüsselqualifikation für Studium und Beruf, Methoden der Produktentwicklung, Elektrostatik, Automatisierungstechnik, Produkt- und Prozessmanagement für Industrie 4.0, Kosten- und Leistungsrechnung, Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen, Funktionen und ihre Darstellung in MATLAB, Systems Engineering, Elektrodynamik, Signalverarbeitung mit Labor, Softwareengineering, Projektwerkstatt, Maschinelles Lernen, Masterkolleg Engineering und Informatik, Wahlpflichtmodule; Masterarbeit und Kolloquium
Abschluss
Master of Engineering
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
120
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Voraussetzungen nach § 58 LHG (BW)
Prüfungsvoraussetzungen
Siehe Prüfungsordnung der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
15.324,00 €
Lehrgangskosten
14.364,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
960,00 €
Höhe der Raten
399,00 €
Anzahl der Raten
36
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
36.00
Gesamtdauer in Stunden
3025
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
19.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
8
Präsenzunterricht
Ein Vor-Ort-Seminar in Stuttgart
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 12.696,00 EURO (24 Raten à 529,00 EURO + 960,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 15.312,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 960,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.