Digital Medical Engineering (B.Eng. / B.Sc.) 210 ECTS
Prüfung zum Bachelor of Engineering bzw. zum Bachelor of Science im Studiengang Digital Medical Engineering
Lehrgangsinhalte
u.a. Mathematik, naturwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Anatomie und Physiologie, Elektronische Schaltungstechnik, Grundlagen der Software Engineering, medizinische Produktzulassung, Betriebswirtschaftslehre, Einführung und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz; Bachelorarbeit & Kolloquium
Abschluss
Bachelor of Engineering / Bachelor of Science
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
210
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder Berufsqualifizierung: einschlägige Ausbildung inkl. 2 Jahre fach-einschlägige Berufserfahrung, sowie bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Prüfungsvoraussetzungen
Siehe bitte Prüfungsordnung der Wilhelm Büchner Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
16.836,00 €
Lehrgangskosten
16.587,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
249,00 €
Höhe der Raten
394,00 €
Anzahl der Raten
42
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
42.00
Gesamtdauer Selbstlernen
3612 Std. (4816 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
20.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
16
Gesamtdauer in Stunden
3624 Std. (4832 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
5 Vor-Ort-Seminare in Darmstadt