B.A. Digitalisierung und Immobilienmanagement Fernstudium digital+ 180 ECTS
Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Digitalisierung und Immobilienmanagement Fernstudium digital+
Lehrgangsinhalte
Finanzmathematik, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Jura I+II, Englisch in der Immobilienwirt-schaft, Personal und Organisation, Quantitative Methoden, Datenmanagement, Zertifikat Projektma-nagement, Einführung in die BWL, Grundlagen der VWL, Investitionsrechnung, Financial Accounting, Steuern, Organizational Behaviour, Nachhaltige Klima- und Wirtschaftspolitik, Energiemanagement in Gebäuden, Digitale Transformation von Geschäftsmodellen, IT-Sicherheit und Compliance, Coding und Datenanalyse mit Phyton, Digitale Transformation von Geschäftsprozessen, Praxisstudie Compu-ter Aided Facility Management, Praxisstudie Digitales Kundenmanagement, Einführung in die Immobi-lienökonomie, Immobilienmarkt-, Stadt- und Quartierentwicklung, Bautechnische Grundlagen, Objekt- und Unternehmensfinanzierung, Immobilienbewertung, Spezialisierung I (ein Modul muss gewählt werden): Quartiersentwicklung und Quartiersmanagement, Immobilienmarketing & Immobilienkommu-nikation, Internationale Immobilientransaktionen, Energiemanagement, Digitale Planungsmethoden (BIM); Spezialisierung II (ein Modul muss gewählt werden): Genossenschaftswesen, Immobilienmak-ler, Gewerbeimmobilien, Architektur, Technisches Gebäudemanagement; Vorbereitung Bachelor-Thesis, Praxisphase, Bachelor-Thesis und Kolloquium
Abschluss
Bachelor of Arts
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung, englische Sprachkompetenz mindestens Niveau B1 oder 6-jähriger Englischunterricht an allgemein-oder berufsbildenden Schulen
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
21.112,00 €
Lehrgangskosten
21.112,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
1.508,00 €
Anzahl der Raten
14
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
42.00
Gesamtdauer Selbstlernen
4244 Std. (5659 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
23.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
389
Gesamtdauer in Stunden
4536 Std. (6048 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ca. 112 Online-Seminare