Entrepreneurship M.A. 90 ECTS
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Entrepreneurship
Lehrgangsinhalte
Pflichtmodule: Anwendungsprojekt Gründung I und II, Empirische Sozialforschung, Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Entrepreneurship in digitalen Zeiten, Empirische Marktforschung, Finanzwirtschaft und Unternehmensentscheidungen, Projekt- und Changemanagement, Leadership, Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium; Wahlmodule (im 2. und 3. Semester ist jeweils ein Modul auszuwählen) : Business Intelligence & Analytics, Controlling, Corporate Governance, Culture & Ethics (engl.), Datenanalyse, Design Thinking & Innovation, Digital Sales & Marketing, Industrie 4.0 und Produktion in der digitalen Welt, Markt- und Werbepsychologie, Personalpsychologie, Personal und Organisation, Public Relations: Möglichkeiten und Perspektiven, Strategic Management (dt. oder engl.), Werte und Konflikt
Abschluss
Master of Arts
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
90
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 ECTS) sowie Praxis- und Berufserfahrung; im Einzelnen siehe bitte Studienordnung der Hochschule
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
11.682,00 €
Lehrgangskosten
11.682,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
649,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2283 Std. (3044 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
29.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
2283 Std. (3044 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Seminare werden angeboten