Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Engineering) 90 ECTS
Prüfung zum Master of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Systemtheorie, nachhaltige Unternehmensführung, ganzheitliche Managementkonzepte, maschinelles Lernen, interdisziplinäre Kompetenz, Fuzzy-Regelung, technische Systeme Matlab, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Deep Learning, Projektwerkstatt | Vertiefungsfächer: Supply Networks/Produktion/Produktentwicklung; Abschlussprüfung, Kolloquium
Abschluss
Master of Engineering
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
90
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität mit ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder ein gleichwertiger Abschluss. Abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 210 Credits. Doppel- und Mehrfachabschlüsse werden dabei anerkannt, wenn die Summe der relevanten Anteile je 30 Credits an wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aufweist.
Prüfungsvoraussetzungen
Siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule.
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
10.842,00 €
Lehrgangskosten
9.882,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
960,00 €
Höhe der Raten
549,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2245 Std. (2993 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
29.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
8
Gesamtdauer in Stunden
2251 Std. (3001 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein Vorortseminar findet an einem Tag in Stuttgart statt