Fachhochschulreife Wirtschaft für Realschulabsolventen ohne Wiederholung
Vermittlung von Kenntnissen zur Vorbereitung auf die staatliche Fachhochschulreifeprüfung Wirtschaft
Lehrgangsinhalte
DEUTSCH: Literatur der Gegenwart in ausgewählten Texten - Interpretation von Sachtexten; GESCHICHTE/POLITIK/WIRTSCHAFTSGEOGRAFIE: Einführung in die Soziologie - Geschichte der Demokratie - Weltwirtschaft - Bevölkerung - Entwicklungshilfe; ENGLISCH: Weiterführende Grammatik - Textarbeit - Handelsenglisch (Ton-Sprachkurs); MATHEMATIK: Differential-, Integralrechnung - Finanzmathematik; PHYSIK: Kinematik und Dynamik - Elektrizitätslehre III - Optik; VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE: Volkseinkommen - Einkommensverteilung - Außenhandelslehre; BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE: Kalkulation in Einzel-, Groß- handel, Industrie - Deckungsbeitragsrechnung - Plankostenrechnung; RECH- NUNGSWESEN: Betriebsbuchhaltung - Kostenrechnung - Übungen zu Bilanzkritik und Bilanzanalyse; WIRTSCHAFTSRECHT: Besondere Rechtsgrundsätze über Rechte an Sachen - Arbeitsrecht
Abschluss
Fachhochschulreife (Externenprüfung)
Art des Abschlusses
schulisch/staatlich
Teilnahmevoraussetzungen
Realschulabschluss, kaufmännische Berufsausbildung bzw. dreijährige Berufspraxis
Prüfungsvoraussetzungen
Je Bundesland u.U. verschieden; Institut befragen
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
3.816,00 €
Lehrgangskosten
3.816,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
159,00 €
Anzahl der Raten
24
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
24.00
Gesamtdauer Selbstlernen
1548 Std. (2064 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
15.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
1548 Std. (2064 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Zweiwöchige Seminare in Hannover; Seminarplan und -kosten beim Institut erfragen