Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (B.Sc.)
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Informatik - Grundlagen der objektorientierten Programmierung - Mathematische Grundlagen für Informatiker - Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen - Grundlagen des Software Engineering - Weiterführende Mathematik - Einführung und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz - Description Logic - Methoden des Maschinellen Lernens - KI-Programmierung -Computer Vision mit Deep Learning -Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten - Datenbanken - Informationssysteme und Business Intelligence - Digital- und Mikrotechnik - Datenvisualisierung und -tools - Big Data und Data Science: Methoden und Technologien - Vision Systems mit Labor - Kommunikation und Führung - KI-Anwendungen und Ethik, Wahlpflicht u.a.: Anwendungen im Informationsmanagement, Einführung in die App-Entwicklung , Einführung in die IT-Sicherheit, Gestaltung interaktiver Systeme, Information Broking und Research, Methoden und Techniken des Wissensmanagements, Multimediale Anwendungen, Softwarearchitektur, Weiterführende Programmierung, Wissensorganisation und Information, Retrieval, Betriebssysteme, Informationstechnologie, Verteilte Systeme, Gestaltung der digitalen Transformation, DevOps-für-KI
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Prüfungsvoraussetzungen
entspricht den Teilnahmevoraussetzungen - Näheres beim Institut erfragen
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
13.943,00 €
Lehrgangskosten
13.248,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
695,00 €
Höhe der Raten
368,00 €
Anzahl der Raten
36
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
36.00
Gesamtdauer Selbstlernen
3097 Std. (4129 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
20.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
42
Gesamtdauer in Stunden
3128 Std. (4171 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
11 Tage Präsenzunterricht, zusätzliche fakultative Seminare können belegt werden