Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional in Technik) der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Konstruktionstechnik

1124821
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO von 2020

Lehrgangsinhalte

Berufsübergreifender Bereich: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft; Berufsbezogener Bereich: Projekte planen, realisieren und auswerten, Technische Lösungen erweitern, Technische Lösungen entwickeln, Technische Lösungen oder Prozesse optimieren, Produktionsprozesse planen und steuern, Führungsaufgaben und Personalverantwortung übernehmen, Qualität prüfen und verbessern, Ökonomisch und nachhaltig handeln

Abschluss

Staatliche Technikerprüfung an einer Fachschule für Technik in Niedersachsen

Art des Abschlusses

schulisch/staatlich

Teilnahmevoraussetzungen

Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bildungsstand sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich; technische Voraussetzung: Standard Laptop mit Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

siehe o. g. Rechtsverordnung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

7.872,00 €

Lehrgangskosten

7.422,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

450,00 €

Höhe der Raten

176,00 €

Anzahl der Raten

42


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

42.00

Gesamtdauer Selbstlernen

2709 Std. (3612 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

15.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

153

Gesamtdauer in Stunden

2824 Std. (3765 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Drei je 6-tägige Fachseminare in Hannover (ig. 144 Unterrichtsstunden) und drei Online-Seminare (ig. 9 Unterrichtsstunden)

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche