Diplom-Fernstudiengang Betriebswirtschaft
Diplomprüfung zur Diplom-Kauffrau (Fachhochschule) bzw. zum Diplom-Kaufmann (Fachhochschule)
Lehrgangsinhalte
Einführung in die Betriebswirtschaft, Buchführung und Bilanzierung, Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Produktions- und Materialwirtschaft, Absatzwirtschaft, Grundlagen der Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Unternehmensführung, Steuerlehre, Wirtschaftsenglisch, Statistik, Rechtslehre, Wirtschaftsinformatik; Allgemeines Wahlpflichtfach: Psychologie oder Rhetorik oder Existenzgründung; Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, Operations Research, Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, Unternehmensplanspiel, Managementlehre, Logistik; Spezielle Wahlpflichtfächer: u. a. EDV-gestützte BWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Steuern; Schwerpunktfächer: Marketing, Personalmanagement, Rechnugswesen/Controlling, Steuerlehre/Unternehmensberatung, Finanzierung; Diplomarbeit inklusive Kolloquium
Abschluss
Prüfung zum Diplomkaufmann, Prüfung zur Diplomkauffrau
Art des Abschlusses
Hochschul-Diplom
Anzahl der Credit-Points
210
Teilnahmevoraussetzungen
allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt oder Meister); im Einzelnen siehe bitte Prüfungs- und Studienordnung der Hochschule
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungs- und Studienordnung der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
9.126,00 €
Lehrgangskosten
9.126,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
507,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
54.00
Gesamtdauer Selbstlernen
5108 Std. (6811 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
22.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
256
Gesamtdauer in Stunden
5300 Std. (7067 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
An 32 Tagen