Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.)
Prüfung zum Master of Science im Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment
Lehrgangsinhalte
u. a. Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment, Biologische, psychologische und lebensweltliche Aspekte von Gesundheit und Krankheit, Forschungsmethoden, Das biopsychosoziale Modell in der Psychologie, Anwendungsvertiefungen: Theorie und Praxis der Klinischen Psychologie, Psychologie der Verhaltensänderung, Klinische Psychologie und Psychotherapie der Lebensspanne, Psychologische Diagnostik und Qualitätssicherung, Psychosoziale Beratung und spezifische psychotherapeutische Interventionen, Wahlpflicht: Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten oder Gutachten und Psychosoziale Evaluation, Praktische Tätigkeit in Feldern der Klinischen Psychologie oder des psychologischen Empowerments, Master-Thesis Modul
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
120
Teilnahmevoraussetzungen
siehe bitte Studienordnung der Hochschule
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
12.825,00 €
Lehrgangskosten
11.850,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
975,00 €
Höhe der Raten
395,00 €
Anzahl der Raten
30
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
30.00
Gesamtdauer Selbstlernen
3225 Std. (4300 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
25.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
1,200
Gesamtdauer in Stunden
4125 Std. (5500 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Präsenz- und Online-Seminare, Praktika