Berufspädagogik (M.A.) 120 ECTS

1103219
Zulassungsnummer

Prüfung zum Master of Arts (M.A.) im Studiengang Berufspädagogik

Lehrgangsinhalte

fachübergreifende Module: Diagnotsik und Förderung, Professionalität in der Berufsbildungspraxis, Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen, Didaktik der beruflichen Fachrichtung, Management von Bildungseinrichtungen, Empirische Forschung und Masterkolloquium - folgende drei Qualifikationsstränge zur Wahl: Bildungswissenschaften (u. a. mit den Modulen Rahmenbedingungen der Berufsbildung, Lernbegleitung in der Berufsbildung, Lehren und Lernen in der Digitalen Welt), Fachwissenschaften (u. a. mit den Modulen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Public Health, Palliative Care, Sozialraumorientierung) Wahlpflichtbereich (u. a. mit den Modulen Lerncoaching und Lernberatung, Berufliche Förderpädagogik und Inklusion, Unterrichtspraktikum)

Abschluss

Master of Arts

Art des Abschlusses

Hochschul-Master

Anzahl der Credit-Points

120

Teilnahmevoraussetzungen

erster akademischer Abschluss an einer staatlichen/staatlich anerkannten Hochschule oder ein vergleichbarer Abschluss in einem pädagogischen bzw. fachwissenschaftlichen Studium, aus den Bereichen Pflege, Therapie, Gesundheit, Sozaile Arbeit, Wirtschaft oder Technik mit Workload von mindestens 180 ECTS-Credits

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte die "Studiengangspezifischen Bestimmungen" der Hochschule

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

10.260,00 €

Lehrgangskosten

9.360,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

900,00 €

Höhe der Raten

312,00 €

Anzahl der Raten

30


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

30.00

Gesamtdauer Selbstlernen

2451 Std. (3268 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

19.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

973

Gesamtdauer in Stunden

3181 Std. (4241 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Ca. 28 Wochenendseminare, Online-Seminare, 6 Wochen Praktikum, 6 Wochen Praxisstudie

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche