Soziale Arbeit (B.A.) 180 ECTS
Prüfung zum Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) an der Hamburger Fernhochschule
Lehrgangsinhalte
Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen der Sozialen Arbeit - Grundlagen der Psychologie - Soziale Arbeit als Disziplin - Praxisfelder der Sozialen Arbeit - Grundlagen der Gesundheitswissenschaft - Soziologie - Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit - Diagnostik in der Sozialen Arbeit - Allgemeine Pädagogik - Sozialmedizinische Bezüge der Sozialen Arbeit - Sozialrecht - Empirische Methoden - Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Projektmanagement - Hauptpraktikum - Profession und professionelle Identität - gesellschaftliche Bezüge der Sozialen Arbeit - Grundlagen des Wirtschaftens - Gesundheits- und Sozialpolitik - Journal Club - Beratung und Begleitung - Wahlpflichtbereiche: Zielgruppe Familie/Kinder/Jugendliche/Senioren/Menschen mit Migrationshintergrund/Menschen mit Behinderung
Abschluss
Bachelor-Prüfung in Hamburg zum Bachelor of Arts (Soziale Arbeit)
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie berufspraktische Grundkenntnisse in Form eines Grundpraktikums (12 Wochen) oder einschlägige, mindestens 2-jährige, berufliche Ausbildung, Alternativen sind möglich und bei der Hochschule zu erfragen
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte die "Studiengangspezifischen Bestimmungen" der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
12.707,00 €
Lehrgangskosten
12.144,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
563,00 €
Höhe der Raten
253,00 €
Anzahl der Raten
48
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
42.00
Gesamtdauer Selbstlernen
3522 Std. (4696 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
19.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
1,403
Gesamtdauer in Stunden
4574 Std. (6099 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
An ca. 42 Tage Präsenzunterricht, Hauptpraktikum von 20 Wochen, sowie zusätzlich Online-Sminare und fakultative Seminare