Fernlehrgang / Institut suchen

Mediation

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Mediation

Abschluss

ohne Abschluss

Teilnahmevoraussetzungen

Mindestalter 25 Jahre, Hochschulstudium oder Berufsausbildung im kaufmännischen, verwaltenden, sozialen oder pädagogischen Bereich sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und Tätigkeit in Kommunikationszusammenhängen, PC mit Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Entfällt

Lehrgangsinhalte

u.a. Begriff der Mediation und gesellschaftspolitische Zusammenhänge; Konfliktbegriff; Konflikttheorie; Verhandlungsverfahren; Ethik und Haltung in der Mediation; Mediationsphasen; Kommunikationstheorie Schulz von Thun; gewaltfreie Kommunikation; Methoden und Techniken; destruktive Verhaltensmuster; Konfliktdynamik; Recht in der Mediation; Mediation in der Familie, Arbeit, Wirtschaft, Schule und im öffentlichen Bereich; interkulturelle Mediation - Lehrgangsmaterial: 4 Module, die überwiegend Online zur Verfügung gestellt werden, Fachbücher

Selbstlernphasen (342 Zeit-Std.)

3 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 26,5 Stunden

Begleitender Unterricht (150 Unterrichtsstunden)

3 Blöcke à 5 Tage (150 Unterrichtsstunden) in Präsenz oder virtuellem Klassenzimmer

Teilnahmekosten

Der Lehrgang wird in einer 10 Wochen Variante angeboten. Die Selbstlernphase untergliedert sich in 28 Tage Online-Campus, 2 Tage Zwischenprüfung und 5 Tage Abschlussprüfung.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: