Fernlehrgang / Institut suchen

Design Sprint Masterclass

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Zusammenstellung moderner Produktstrategien um erfolgreiche Produkte zu konzipieren sowie um einen Design Sprint mit Teams und Unternehmen anleiten zu können

Abschluss

entfällt

Teilnahmevoraussetzungen

gute Englischkenntnisse; der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Menschen mit dem beruflichem Hintergrund Design/ Produktdesign, Softwareentwicklung, Finanzwesen und IT; technische Voraussetzungen: Zugang zu einem Web Browser entweder auf dem Computer, Smartphone oder Tablet

Prüfungsvoraussetzungen

entfällt

Lehrgangsinhalte

u. a. Methodik des Design Sprints, Definition und Anwendungsbereich von Design Sprint, Techniken: HMW Voting; Lightning Demos; Concept Sketching; Concept Voting; Solution Presentation; Straw Poll & Decider Vote; Prototyping; User Testing, Remote Design Sprints - Lehrgangsmaterial: Lernmaterialien in englischer Sprache auf einer Lernplattform (ca. 70 Videos, Musterdokumente, PowerPoint-Präsentation, weitere digitale Dokumente)

Selbstlernphasen (11 Zeit-Std.)

1 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 2,5 Stunden

Begleitender Unterricht

nicht vorgesehen; eine Diskussionsgruppe mit anderen Teilnehmenden wird angeboten

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: