Fernlehrgang / Institut suchen

Fachfortbildung zur WEG-Reform 2020 (HSB)

Lehrgangsziel

Vermittlung von Fachwissen zur WEG-Reform 2020

Abschluss

keine Prüfung vorgesehen

Teilnahmevoraussetzungen

erwünscht ist/sind eine kaufmännische Grundausbildung bzw. betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, erste Branchenerfahrungen in der Immobilienwirtschaft, für Quereinsteiger/ Branchenneulinge ist die Fortbildung nicht geeignet; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC bzw. Endgerät, Headset

Lehrgangsinhalte

Der Verlauf der WEG-Reform, Neuerungen, die in Kraft getreten sind, Bestandteile der WEG-Reform im Detail, so u.a. die Punkte: Zertifizierter Verwalter, Die Gemeinschaft als Träger der Verwaltung Eigentümerversammlung und Beschlussfassung, Der Verwaltungsbeirat, Abberufung des Verwalters, Anfechtungsklage, Sanierung und Modernisierung, Außenvollmacht für Verwalter, Sondereigentumsfähigkeit, Wohnungseigentumsrecht, Jahresabrechnung - Lehrgangsmaterial: 1 Lehrbrief auf einer digitalen Lernplattform, 2 Lernerfolgskontrollen

Selbstlernphasen (17 Zeit-Std.)

1 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 4 Stunden

Begleitender Unterricht (12 Unterrichtsstunden)

5 Videokonferenzen (1 Lerneinsteuerung, 2 Live-Onlinevorlesungen, 2 Dozentensprechstunden)

Teilnahmekosten

Für die Ausstellung des Teilnahmezertifikats ist die Teilnahme der Live-Onlinevorlesungen sowie die Abgabe der Hausaufgaben verpflichtend.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: