Fernlehrgang / Institut suchen
Entspannungscoach
Zulassungsnummer: | 7386721 |
Institut: |
AHAB-Akademie GmbH
Grünauer Straße 3 12557 Berlin |
Telefon: | +49 30 9860 1997-0 |
Fax: | +49 30 9860 1997-9 |
E-Mail: | kundenservice@ahab-akademie.de |
Webseite: | https://www.ahab-akademie.de |
Lehrgangsziel
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Ausübung der Tätigkeit als Entspannungscoach
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Empfohlen wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluß oder eine berufliche Ausbildung, eine Vorbildung mit primärpräventivem Hintergrund und erste Erfahrungen im Bereich Gesundheitsförderung; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte
I. Kursleiter*in für Autogenes Training: Das Stresskapitel, Autogenes Training, Der Acht-Wochen-Präventionskurs, Ausblick Autogenes Training, Kursleiterkompetenzen, Organisation und Kursvermarktung • II. Kursleiter*in für Progressive Muskelrelaxation: Das Stresskapitel, Progressive Muskelrelaxation, Der Acht-Wochen-Präventionskurs, Kursleiterkompetenzen, Organisation und Kursvermarktung • III. Stressmanagement-Trainer*in: Das Stresskapitel, Einweisung in den Präventionskurs, Kursleiterkompetenzen, Organisation und Kursvermarktung - Lehrgangsmaterial: 11 Module auf einer digitalen Lernplattform, Lernerfolgskontrollen in Form von Onlinetests pro Modul, schriftlicher Wissenstest, Lehrprobe
Selbstlernphasen (73 Zeit-Std.)
2 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 8,5 Stunden
Begleitender Unterricht
ist nicht vorgesehen
Teilnahmekosten
Lehrgangskosten: | 1.090,00 € | (1 Raten à 1.090,00 €) |
Gesamtkosten: | 1.090,00 € |
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse zur Durchführung von anerkannten Präventionskursen. Für die Durchführung der Maßnahmen im Rahmen der Primärprävention nach §20 SGB V kommen unter Berücksichtigung der Ausführungen zu den einzelnen Präventionsprinzipien Anbieter mit folgenden Voraussetzungen in Betracht: - Grundqualifikation: Staatlich anerkannter Berufs- oder Studienabschluss im jeweiligen Fachgebiet (Handlungsfeld) - Zusatzqualifikation: Einweisung in das durchzuführende Programm. Nähere Angabe dazu bietet die aktuelle Fassung „Leitfaden Prävention“ der GKV.
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 921207 - 0
Fax: +49 221 921207 - 20
Email: poststelle @ zfu.nrw.de
Seiteninterne Suche: