Fernlehrgang / Institut suchen

Trainer/in für Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Planung und Durchführung von Kursen zum Thema Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern

Abschluss

Teilnehmer/innen ohne pädagogische Vorqualifikation, die nicht an den fakultativen Online-Seminaren teilnehmen, erhalten ein Teilnahmezertifikat „Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern“, Teilnehmer/innen, die an den kostenpflichtigen Online-Seminaren teilnehmen oder über entsprechende Vorqualifikationen verfügen, erhalten ein institutsinternes Zertifikat "Trainer/in für Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern"

Teilnahmevoraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre, Erfahrungen im Bereich Entspannung bzw. Stressbewältigung, z.B. durch die Teilnahme an Kursen, Seminaren oder Retreats wird empfohlen, technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang, für die Teilnahme an den Online-Seminaren wird zusätzlich eine Kamera. ein Mikrofon und ein Kopfhörer benötigt.

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

u.a. Grundlagen der Entspannung - Stress und seine Auswirkungen auf Körper & Geist - Stressreaktionen bei Kindern und Jugendlichen - Art der Entspannung & zugeordnete Entspannungstechniken - Präventiver & therapeutischer Einsatz von Entspannungsverfahren - Kontraindikationen - Mögliche Probleme bei der Vermittlung von Entspannungstechniken bei Kindern - kindgerechtes Autogenes Training - kindgerechte Progressive Muskelentspannung - Fantasiereisen - Begrüßungsspiele - Begrüßungsrituale - Bewegungsspiele - Entspannungsgeschichten für Kinder - Anleitungen als Geschichten mit Progressiver Muskelentspannung - Reime zum Mitmachen - Stressbewältigung- Säulen des multimodalen Stressmanagements - Bedarf, Aufbau und Inhalte des Anti Stress Trainings für Kinder - Stressfaktoren und Schutzfaktoren - Lehrgangsmaterial: 4 Lehrbriefe

Selbstlernphasen (361 Zeit-Std.)

7 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden

Begleitender Unterricht

fakultative Online-Seminare (2 x 180 Minuten) können belegt werden, Näheres hierzu bitte beim Anbieter erfragen

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: