Fernlehrgang / Institut suchen

Begleiter*in für Waldprävention

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Planung, Durchführung und Evaluierung von waldbasierten Programmen zur Allgemeinen Gesundheitsförderung und Prävention

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschlossenes Hochschulstudium oder Berufsausbildung im Geltungsbereich der Europäischen Union bzw. vergleichbare Abschlüsse; gültiger Ersthelfernachweis sowie für Nicht-Muttersprachler Deutschkenntnisse auf Niveau B2; technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme an den Präsenzseminaren und Exkursionen

Lehrgangsinhalte

u. a. Grundlagen der waldgestützten Gesundheitsförderung, Ökosystem Wald, Gesundheitsförderung und Prävention, Didaktik und Programme in der waldgestützten Gesundheitsförderung, Praktisches Arbeiten mit Klientinnen und Klienten im Wald - Lehrgangsmaterial: 5 Module auf der Lernplattform (Lehrbriefe, Kurshandbuch, Fachliteratur, Gesetzestexte, Methodenkoffer, multimediale Lernmaterialien etc.)

Selbstlernphasen (258 Zeit-Std.)

6 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 10 Stunden

Begleitender Unterricht (72 Unterrichtsstunden)

Präsenzseminare und Exkursionen an insgesamt 9 Tagen in Waren/Müritz

Teilnahmekosten

Zusatzmodule: Landart / Kunst im Wald, Einführung in den Methodenkoffer, Arzneipflanzen des Waldes


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: