Fernlehrgang / Institut suchen

Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM)

Lehrgangsziel

Vermittlung von grundlegenden theoretischen Kenntnissen in der traditionellen chinesischen Veterinärmedizin (TCVM)

Abschluss

keine Prüfung vorgesehen

Teilnahmevoraussetzungen

Praktische Erfahrung als Tierarzt/-ärztin, Tierheilpraktiker/in, Tierphysiotherapeut/in und -osteopathen/in oder als tierärtzliche/r Fachangestellte/r. Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC

Lehrgangsinhalte

Grundlagen der TCVM, Yin und Yang, Qi und Xue, Shen, Jing, Jin Ye, Pathogene Faktoren, 5 Elemente, 4 Säulen der TCVM, Qi Gong in der TCVM, Moxibustion, Tuina. Meridiane, Grundlagen der Akupunktur, Akupunkturpunkte Pferd und Hund sowie Diagnostische Akupunkturpunkte, Grundlagen der Ernährungslehre nach TCVM, Futtermittel Hund/Katze und Pferd, Grundlagen der chinesischen Phytotherapie, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und typische Fehler, Chinesische Diagnostik, Disharmoniemuster und typische Syndrome, angewandte chinesische Phytotherapie - Lehrgangsmaterial: 12 Studienanleitungen mit Einsendeaufgaben, Online-Lernplattform

Selbstlernphasen (258 Zeit-Std.)

10 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 6 Stunden

Begleitender Unterricht

ist nicht vorgesehen; fakultativ kann ein 3-tägiges Präsenz-Praxis-Modul gesondert gebucht werden. Die zusätzlichen Kosten für das Seminar sind beim Veranstalter zu erfragen.

Teilnahmekosten


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: