Fernlehrgang / Institut suchen

Tiertrainer/in

Lehrgangsziel

Vermittlung von Fachkenntnissen und Fähigkeiten für die Tätigkeit als Tiertrainer, unabhängig von Tierarten und fachspezifischen Einsatzmöglichkeiten der Tiere

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Weitergehende Schul- oder Ausbildungsabschlüsse werden nicht vorausgesetzt, Mindestalter 18 Jahre, Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Laptop)

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte

u.a. Einführung in das Thema und Überblick über die Verwendungsmöglichkeiten, Ethologische Kenntnisse als Grundlage des angepassten Tiertrainings, Rechtliche und ethische Grundlagen des Tiertrainings, Lern- und trainingstechnische Grundlagen, Ausdrucksverhalten, Befindlichkeiten und Stress als trainingsdefinierende Faktoren, Angepasstes Tiertraining in Bezug auf unterschiedliche Tierarten- und Gruppen, Angepasstes Tiertraining in Bezug auf Nutzung und besonderen Herausforderungen im Tiertraining, Vertiefungs- und Prüfungsphase - Lehrgangsmaterial: 25 multimediale Lektionen, Videolektionen, ConnectiBooks

Selbstlernphasen (774 Zeit-Std.)

15 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden

Begleitender Unterricht (48 Unterrichtsstunden)

3 Praxisseminare - insgesamt 6 Tage

Teilnahmekosten

Aufteilung der Prüfungskosten: 150,00 EURO für die schriftliche Prüfung / 312,00 EURO für die praktische Prüfung; Fakultative werden Praktika mit verschiedenen Tierarten in kooperierenden Institutionen angeboten.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: