Fernlehrgang / Institut suchen

Geprüfter Rettungswachenleiter / Geprüfte Rettungswachenleiterin (ORGAKOM)

Lehrgangsziel

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um mitarbeiter-, rettungsdienst- und betriebsbezogene Leitungsaufgaben in einer Rettungswache wahrnehmen zu können

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschlossene Berufsausbildung als Rettungssanitäter/-in, Rettungsassistent/-in, Notfallsanitäter/in und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Rettungsdienst; technische Voraussetzung: DSL-gestützter Internetzugang, Audiokarte, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Hör-Sprechgarnitur

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme am begleitenden Unterricht

Lehrgangsinhalte

Führung und Personalmanagement - Logistik, Verwaltung, Dokumentation in der Rettungswache - Personaleinsatzplanung im Rettungsdienst - Arbeitsrecht, Mitbestimmung, Haftung - Grundlagen ergänzende Rechtsgebiete für Rettungswachenleiter: u. a. Arbeitsschutz, Datenschutz, Medizinprodukte, Hygiene - Zusammenarbeit mit Dritten: Berufsgenossenschaften, Polizei, Versicherungen - Wirtschaftlichkeit im Rettungsdienst, Grundlagen und Ansatzpunkte - Lehrgangsmaterial: Module (Skripte, Videos, Fallstudien etc.)

Selbstlernphasen (194 Zeit-Std.)

9 Monate Lehrgangsdauer. Wöchentlicher Lernaufwand: 5 Stunden

Begleitender Unterricht (70 Unterrichtsstunden)

4 Seminarblöcke von insgesamt 48 Unterrichtsstunden in Waldbronn, 7 Online-Seminare und 2 Online-Coachings von insgesamt 22 Unterrichtstunden

Teilnahmekosten

Die tatsächliche Ratenhöhe für die zu zahlenden Lehrgangskosten kann aufgrund enthaltener Prüfungsgebühren abweichen.


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln

 

Tel.: +49 221 921207 - 0

Fax: +49 221 921207 - 20

Email: poststelle @ zfu.nrw.de


Seiteninterne Suche: